16.10.2025 (10.00) – 17.10.2025 (16:30) im Kloster Bernried
Näheres auf den Seiten des Caritasverbandes Augsburg (hier klicken).
Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten mit Einzelnen und Gruppen ist kreativ und hilft, tragfähige pädagogische Beziehungen zu gestalten. Wer Situationen systemisch betrachtet, bleibt gelassener. Wer Ziele lösungsorientiert entwickelt und diese in kleinen Schritten verwirklicht, kann Fortschritte besser und mit Freude erkennen und nutzen.
Grundlage der systemischen Pädagogik ist ein Menschenbild, das Jede*n ernst nimmt und aktiv in den Erziehungsprozess einbezieht sowie sich an den vorhandenen Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten orientiert.
Diese zwei Tage stellen eine handlungsorientierte Einführung in die systemisch-lösungsorientierte Pädagogik dar.
Am Ende des Seminars…
∙ erfahren Sie praxisrelevantes Hintergrundwissenund kennen hilfreiche Methoden für die Arbeit mit Einzelnen und Gruppen.
∙ kennen Sie systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführungtechniken und können diese mithilfe analoger Methoden einsetzen.
∙ haben Sie Ihre eigene pädagogische Haltung reflektiert und gestärkt.
∙ haben Sie die Achtsamkeit für sich selbst und Ihre Umwelt gesteigert.
∙ kennen Sie konkrete Handlungsschritte, die Sie nach dieser Fortbildung mit Kindern, Kolleg*innen und Eltern umsetzen können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Oliver Spalt, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater (SG), Kulturpädagoge, Supervisor und Coach, Bildungsreferent für Systemische Pädagogik und Fotopädagogik, langjähriger Lehrbeauftragter an der KSFH München, Abt. Benediktbeuern, Ried / Kochel
Termin
16. bis 17. Oktober 2024
Tagungsort
Bildungshaus St. Martin, Klosterhof 8 in Bernried
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
405,– € inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
310,– € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
VeranstaltungsnummerK14125