Ja, Nein oder doch lieber Jein? Einzel- und Teamentscheidungen leichter treffen

8.11.2025 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Ingolstadt

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Seite der Caritas Eichstätt

 

Offene Entscheidungssituationen sind sowohl für die eigene Psyche als auch für Teamprozesse sehr belastend und lähmend. Als Führungskraft managen Sie ständig Entscheidungsprozesse. Sei es, ob Sie im Rahmen Ihrer Verantwortlichkeit alleine entscheiden oder sich mit Ihrem Team in Entscheidungsprozesse begeben.
In diesem Seminar werden verschiedene Methoden zu einer stimmigen Entscheidungsfindung vorgestellt und eingeübt. Ziel ist es, zu tragfähigen Entscheidungen zu gelangen, die sowohl eigene Bedürfnisse als auch die Erwartungen anderer berücksichtigen.
Die Teilnehmenden erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten, indem sie neue Sichtweisen zu Entscheidungsprozesse gewinnen und Entscheidungsmethoden einüben. Dabei wird von typischen Arbeitssituationen beziehungsweise von aktuell anstehenden Entscheidungen ausgegangen.

Zielkompetenzen:

Kennenlernen nützliche systemischer Entscheidungsmodelle,
Ausbrechen aus festgefahrenen und ineffektiven Entscheidungsmustern,
Erweiterung der Handlungskompetenz durch neue Sichtweisen,
Erlernen hilfreicher Methoden zu Entscheidungsfindung,
Aktivierung von Ressourcen, die bei der Umsetzung von Entscheidungen hilfreich sind,
Ergebnissicherung und Festlegen durchführbarer Umsetzungsschritte,
Übertragen in die Arbeitssituation vor Ort

Zielgruppe: Leitungen, stellvertr. Leitungen, angehende Leitungen

 

Ort:

St. Alfons
Telemannstraße 8
85057 Ingolstadt

 

Referent:

Oliver Spalt
Ried/Kochel Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Berater (SG), Kulturpädagoge, Bildungsreferent, Supervisor, Coach

 

Veranstalter:

Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
Referat Kindertageseinrichtungen
Residenzplatz 14
85072 Eichstätt
+0 84 21 50 9 72
kita-referat@caritas-eichstaett.de

Kommentare sind geschlossen.