Inhouse Teamcoaching: Zukunftswerkstatt Zusammenarbeit und Kommunikation

Gemeinsame Schritte für eine gute und gelingende Zusammenarbeit   Teams und Arbeitsgruppen sollten immer wieder die Zusammenarbeit reflektieren und neu ausrichten. Der Regelfall jeder Kommunikation ist das Missverständnis. Das, was uns als „selbstverständlich“ erscheint, wird von unserem Gegenüber oft ebenso selbstverständlich ganz anders verstanden. Und auch wenn ein Einverständnis über gemeinsame Ziele herrscht, können die.. …. ..

mehr dazu hier …

Probier’s mal mit … Gelassenheit

Entspannter mit Störungen, Problemen und „schwierigen“ Personen umgehen Balu, der Bär im Film Dschungelbuch, macht es vor. Er bleibt auch in schwierigen Situationen gelassen und lässt so das Glück auf sich zukommen. Jeder von uns weiß aus Erfahrung, dass dies eine hohe Kunst ist. In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen Tipps und Tricks, wie es.. …. ..

mehr dazu hier …

Konflikten konstruktiv begegnen

Hilfreiche systemische Sichtweisen und praktische Lösungsschritte in der Konfliktarbeit Sie sind in einen Konflikt mit jemand anderem verwickelt oder stecken in einem inneren Entscheidungskonflikt? Sie vermitteln zwischen zwei streitenden Parteien? Dann haben Sie sicher schon erlebt, dass Konflikte keine einfachen Situationen sind. Sie fesseln unsere Aufmerksamkeit und wollen konstruktiv bearbeitet werden, um nicht in Spiralen.. …. ..

mehr dazu hier …

In Konfliktsituationen handlungsfähig bleiben

Ein eintägiger Einstieg in die systemische Konfliktarbeit Als pädagogisch Verantwortliche werden wir immer wieder mit verschiedenen Konfliktsituationen konfrontiert: Wir müssen uns vor Gruppen behaupten, müssen für andere entscheiden und immer wieder den einen oder anderen Streit schlichten. Konflikte sind sinnvoll und wichtig. Werden sie konstruktiv bearbeitet, können sie alle Beteiligten einen Schritt weiterbringen. In diesem.. …. ..

mehr dazu hier …

Einführung in lösungsorientierte Gesprächsführung

Mit Leichtigkeit zum Ziel Kennen Sie das? Das Gespräch, das sie gerade mit KlientInnen, Eltern oder KollegInnen führen dreht sich im Kreis, sie kommen immer wieder zu denselben Problemen und Schwierigkeiten. Die Situation ist für alle frustrierend … Gesprächsführung kann auch anders verlaufen: Zügiger, zielführender und vor allem mit mehr Spaß am Thema. Die Grundzüge.. …. ..

mehr dazu hier …

Konfliktgespräche konstruktiv und lösungsorientiert führen

Vom Widerstand zur Kooperation Was mache ich, wenn beispielsweise Klienten, Angehörige, Eltern oder Nachbarn zu mir kommen, um Dampf abzulassen und sich zu beschweren? Wie gehe ich auf jemanden zu, wenn ich eine problematische Situation ansprechen möchte? Was kann ich dazu beitragen, dass dieses schwierige Gespräch sich nicht in einer Spirale von Anschuldigungen und Rechtfertigungen dreht?.. …. ..

mehr dazu hier …

Wenn es in der Gruppe kracht

Gelassener mit Konflikten umgehen Wer mit Gruppen arbeitet, muss sich immer wieder verschiedensten Konfliktsituationen stellen. Oft übersehen wir dabei, dass Konflikte wichtige Funktionen haben. Werden sie gut bewältigt, bieten sie Entwicklungschancen für den Einzelnen und die Gruppe. Mithilfe von mitgebrachten realitätsnahen Situationen und anhand von Rollenspielen wollen wir gemeinsam den persönlichen „Handwerkskoffer“ füllen, um für.. …. ..

mehr dazu hier …