Kleine Schritte – Große Wirkung
13. bis 14.03.2025, jeweils von 9.00 – 16.30 Uhr
Inhalte
Wer lernt, systemisch zu denken und zu handeln, hat es im Erziehungsalltag leichter. Wer Ziele lösungsorientiert entwickelt und diese in kleinen Schritten verwirklicht, kann Fortschritte besser erkennen und spart sich und seinen Mitmenschen viel Frust. Systemisch lösungsorientiertes Arbeiten ist kreativ, bringt Gelassenheit und schafft eine konstruktive Umgangskultur. Grundlage ist ein Menschenbild, das jede/n Einzelne/n ernst nimmt, aktiv in den Erziehungsprozess einbezieht und sich an Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten orientiert.
Die Teilnehmer/innen dieses Seminars erfahren praxisrelevantes Hintergrundwissen. Sie entwickeln konkrete Handlungsschritte, die im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Kolleg/innen nützlich sind.
Sie erlernen hilfreiche Techniken und Methoden für die Arbeit mit Einzelnen und Gruppen. Diese reichen von Fragetechniken bis hin zur analogen Arbeit mit Figuren oder Gegenständen.
Schwerpunkte
- Grundlagen einer systemisch orientierten Pädagogik
- Interaktion und Kommunikation erfolgreich gestalten
- Ressourcen und Stärken
- Grundlagen von lösungsorientierter Arbeit mit Kindern, Kolleg/innen und Eltern einüben
- Die eigene Rolle in einem systemisch orientierten Handlungsmodell
Dieses Seminar ist anrechenbar für Modul INK 3 des Zertifikats-Lehrgangs „Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik“ und für Modul SE 1 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung.
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Oliver Spalt: Dipl. Sozialpädagoge, Systemischer Berater (SG) mit Zusatzausbildungen in Kulturpädagogik, Projektmanagement und Systemischer Pädagogik
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99