Konflikten in und mit Gruppen konstruktiv begegnen

05.12.2025 von 09:15 bis 17:30 Uhr in der Burg Hoheneck bei Bad Windsheim Informationen und Anmeldung auf der Seite der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck   Als Gruppenleitung, Teamer*in oder Trainer*in werden wir mit unterschiedlichen schwierigen Situationen konfrontiert: Wir müssen uns vor Gruppen behaupten, müssen für andere entscheiden und immer wieder den einen oder anderen Streit schlichten… …. ..

mehr dazu hier …

Seminarangebote

Seit 1995 führe ich Seminare, Workshops und Fortbildungen durch:

Sehr bereichernd finde ich die Vielfalt. Ich arbeite mit Führungskräften, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen sowie mit Jugendlichen, Ehrenamtlichen,  Studierenden und Fussballtrainern.

Die hier aufgelisteten Seminare sind Beispiele für die unterschiedlichen Themen. Ich passe diese gerne an die Bedürfnisse der Zielgruppe und Einrichtung an.

Ein Team ist wie ein Garten – Teamarbeit planen, gestalten und pflegen

Beschreibung: Eine gelingende Teamarbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Wie ein guter Garten benötigt sie eine gute, zielgerichtete Planung und eine achtsame, wertschätzende und vorausschauende Pflege. Diese Teampflege ist eine Arbeit, die sich auszahlt und die allen Beteiligten Freude machen kann. Sie fördert eine konstruktive Teamkultur, die Teams zufriedener und nicht nur in Krisenzeiten stabiler macht. An.. …. ..

mehr dazu hier …

Einführung in lösungsorientierte Gesprächsführung: Mit Leichtigkeit zum Ziel

Kennen Sie das? Das Gespräch, das sie gerade mit KlientInnen, Eltern oder KollegInnen führen dreht sich im Kreis, sie kommen immer wieder zu denselben Problemen und Schwierigkeiten. Die Situation ist für alle frustrierend … Gesprächsführung kann auch anders verlaufen: Zügiger, zielführender und vor allem mit mehr Spaß am Thema. Die Grundzüge der lösungsorientierte Beratung und.. …. ..

mehr dazu hier …

Konfliktgespräche konstruktiv und lösungsorientiert führen

Vom Widerstand zur Kooperation Was mache ich, wenn beispielsweise Klienten, Angehörige, Eltern oder Nachbarn zu mir kommen, um Dampf abzulassen und sich zu beschweren? Wie gehe ich auf jemanden zu, wenn ich eine problematische Situation ansprechen möchte? Was kann ich dazu beitragen, dass dieses schwierige Gespräch sich nicht in einer Spirale von Anschuldigungen und Rechtfertigungen dreht?.. …. ..

mehr dazu hier …