Um die Schönheit der Welt zu entdecken, braucht man keine neuen Augen. Man muss lediglich immer wieder andere Perspektiven einnehmen und genau hinschauen.
Meine pädagogische Arbeit und meine fotografischen Erfahrungen haben es mir immer wieder vor Augen geführt: Unsere Haltung bestimmt weitestgehend unsere Wahrnehmung und beides zusammen prägt unser Verhalten.
Als Systemischer Berater habe ich gelernt, wie man Visionen entwickelt und seine Ziele in konkret umsetzbaren Schritten verfolgt. In meiner langjährigen Tätigkeit als Sozialpädagoge habe ich erlebt, wie gewinnbringend es ist, Abstand zu bekommen und neue Sichtweisen kennen zu lernen.
|
In meinen Coachings, Beratungen und Fortbildungen ist mir daher wichtig: |
Oliver Spalt
Ich unterstütze Arbeitsteams mit Teamberatung, Teambegleitung, Supervision und Moderationen. Zudem berate und coache ich Einzelpersonen und Führungskräfte zu privaten und beruflichen Themenfeldern.
Hier arbeite ich vor allem im Raum München, Starnberg, Murnau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen, Geretsried, Penzberg, Peißenberg, Weilheim, Tutzing.
Die Supervisionen, Teamberatungen und Coachings führe ich auch gerne online durch.
Im deutschsprachigen Raum biete ich für verschiedene Bildungsträger Seminare, Fort- und Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten mit Einzelnen und Gruppen sowie Kulturpädagogik an.
Einen Großteil meiner Schulungsangebote führe ich auch gerne online durch.
Für Einrichtungen, Organisationen und Firmen führe ich interne Schulungen durch und berate diese zu Fragen der Teamentwicklung und pädagogischen Themen.
Weitere Informationen zu meinen Arbeitsfeldern befinden sich im Menü.
Von der Beobachtung zum konkreten Handeln!
Eine eintägige Einführung in die systemische Pädagogik Im pädagogischen Alltag gibt es Situationen und Umstände, mit denen wir nicht zufrieden sind. Dann wünschen wir uns neue Impulse etwa für problematische Situationen oder für das Weiterkommen in schwierigen Gesprächen. Systemisches Arbeiten weitet den pädagogischen Blick und führt zu einem „leichteren“ Erziehungsalltag. Es ist kreativ, partizipativ, ressourcenorientiert.. …. ..
Konflikten konstruktiv begegnen
Hilfreiche systemische Sichtweisen und praktische Lösungsschritte in der Konfliktarbeit Sie sind in einen Konflikt mit jemand anderem verwickelt oder stecken in einem inneren Entscheidungskonflikt? Sie vermitteln zwischen zwei streitenden Parteien? Dann haben Sie sicher schon erlebt, dass Konflikte keine einfachen Situationen sind. Sie fesseln unsere Aufmerksamkeit und wollen konstruktiv bearbeitet werden, um nicht in Spiralen.. …. ..
In Konfliktsituationen handlungsfähig bleiben
Ein eintägiger Einstieg in die systemische Konfliktarbeit Als pädagogisch Verantwortliche werden wir immer wieder mit verschiedenen Konfliktsituationen konfrontiert: Wir müssen uns vor Gruppen behaupten, müssen für andere entscheiden und immer wieder den einen oder anderen Streit schlichten. Konflikte sind sinnvoll und wichtig. Werden sie konstruktiv bearbeitet, können sie alle Beteiligten einen Schritt weiterbringen. In diesem.. …. ..
Einführung in lösungsorientierte Gesprächsführung
Mit Leichtigkeit zum Ziel Kennen Sie das? Das Gespräch, das sie gerade mit KlientInnen, Eltern oder KollegInnen führen dreht sich im Kreis, sie kommen immer wieder zu denselben Problemen und Schwierigkeiten. Die Situation ist für alle frustrierend … Gesprächsführung kann auch anders verlaufen: Zügiger, zielführender und vor allem mit mehr Spaß am Thema. Die Grundzüge.. …. ..
Kopf frei für neue Taten!
Einzel- und Teamentscheidungen leichter und schneller treffen Offene Entscheidungssituationen sind sowohl für die eigene Psyche als auch für Teamprozesse sehr belastend und lähmend. Ist die Entscheidung vom Tisch, kann man aufatmen und hat wieder Kraft für Neues. In diesem Seminar werden verschiedene Methoden zu einer stimmigen Entscheidungsfindung vorgestellt und eingeübt. Ziel ist es, zu tragfähigen.. …. ..
Wenn Sie meine Angebote auf diesen Seiten lesen, werden Sie erkennen, wie wichtig mir dabei der Respekt für mein Gegenüber und seine Ressourcen sind.
Durch meine vielfältigen Arbeitsfelder und die unterschiedlichen Zielgruppen, mit denen ich arbeite, lerne ich immer wieder neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten kennen. Diesen Erfahrungsschatz möchte ich in den Beratungen, Coachings, Trainings und Seminaren an andere weitergeben.